Das Projekt Mirasol in Brasilien

Das Projekt Mirasol wird unter anderem im Bundesstaat Pernambuco in Brasilien realisiert.

karte Pernambuco

Dort haben wir in den vergangenen Jahren in verschiedenen Armenvierteln mit Straßenkindern gearbeitet.

So hatten wir 2013 bis 2014 ein Projekthaus in dem Armenviertel, Tabajara in Olinda, Pernambuco.

Zuletzt ist das Projekt in dem Armenviertel namens „Arruda“ in Recife sesshaft geworden. Hier bieten wir Workshops für die Kinder der Favela mit dem Partnerprojekt „Break no Canal“ an, u.a. in Breakdance.

Außerdem haben Freiwillige von Mirasol das Projekthaus „Darue“ in der Nachbargemeinde „Chao de Estrela“, Recife unterstützt.

Hier ein paar Bilder des Hauses des Projektes „Darue“ und der Freiwilligen von Mirasol:

DSC_0968 DSC_0387 DSC_0386

Gemeinsam wollen wir den Kinder durch Musik, Tanz und Kunst neue Perspektiven eröffnen und ihnen eine Erziehung ermöglichen.

DSC_0981 DSC_0983 DSC_0997

Außerdem unterstützen wir die Kinder des Armenviertels „Arruda“ von Deutschland aus, indem wir Spenden schicken, wie Kleider, Hygieneartikel und Spielsachen (s. unsere Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.

Einige Kinder in den Comunidades gehen bereits mit 5 Jahren arbeiten, um ihre Familie finanziell zu unterstützen. Sie tragen sehr früh eine große Verantwortung für ihre Familie.

Ihre Arbeit: Kaugummis, Süßigkeiten, Drogen und Waffen verkaufen, Autofensterscheiben putzen bis hin zur Prostituition.

DSC_0429

Oftmals vernachlässigen die Kinder die Schule und damit ihre Chance auf eine bessere Zukunft.

20140324_150636[1]

Die Kinder haben ein großes Bedürfnis, Kind sein zu dürfen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und ihren eigenen Interessen nach zu gehen. Doch dafür bleibt keine Zeit übrig.

Das eine bedingt hier das andere. Und nur selten kommen die Kinder alleine aus dem Kreislauf der Armut heraus.

Auch der frühe Drogenmissbrauch (Marihuana, Pedras, Crack) von Kindern und Jugendlichen ist ein großes Problem in der Region und macht uns Sorgen.

Unsere Zielgruppe: Die Kinder von Mirasol

– Kinder aus der Favela mit und ohne Behinderung (3-12 Jahre)

– Straßenkinder, arbeitende Kinder

– Kinder, die Gewalt und Missbrauch erfahren

IMG_6903

Unsere Hilfe

Wir geben den Kindern einen Ort direkt in der Communidade, wo die Kinder Zuflucht, Hilfe und immer ein offenes Ohr finden.

Wir bieten den Kindern ein buntes Programm an Projektarbeiten an, wie Malen, Basteln, Skating, Recylingkunst, Tanz, Jonglage und Musizieren.

Daneben gibt es eine kostenlose Mahlzeit (Lunch) für die Kinder. Denn viele der Kinder kommen mit Hunger in das Projekt, da das Essen zu Hause knapp ist.

IMGP9503

 

Unser Angebot für die Kinder

– kostenlose Workshops von Künstlern und Freiwilligen aus aller Welt

– steigerndes Selbstwertgefühl der Kinder durch Spiel und Spaß

– Schaffung neuer Perspektiven

– individuelle Förderung von Talenten

– Bildung und Erziehung in Bereichen wie Sprachen, Umweltschutz, Sexualkunde, Gewaltprävention

IMGP9984

Workshops ab Januar 2014

1. Projekt (Januar): Ein Workshop der Fotografie mit dem Fotografiestudenten aus Berlin Jakob. (s. Bericht)

2. Projekt (Mai, Juni): Malkurs mit der Workshopleiterin Caroline aus Frankreich.

3. Projekt (Mai): Skate Kurs mit Denise und Jonas aus Würzburg, Deutschland. Ein ganz großer Dank an dieser Stelle an Skate Aid, die uns für disen Workshop Skateboards und Schutzausrüstung sponsorn und nach Brasilien transportieren!! VIELEN TAUSEND DANK!!! Ihr seid die Besten!

4. Projekt (Juli): Garde Tanzunterricht mit Kerstin aus Würzburg, Deutschland.

5. Projekt (August, September): Boi Basteln und Spielen lernen mit Ronja und Laura aus Deutschland.

Kosten

In Deutschland wie in Brasilien arbeiten wir alle ehrenamtlich für das Projekt. Die Flugkosten und unsere Lebenserhaltungskosten tragen wir selbst. Die Workshopleiter, die freiwillig mit den Kindern arbeiten, können im Gegenzug kostenlos wohnen (s. Seite: Freiwillige)

Unsere Verwaltungskosten in Deutschland sind minimal und werden nur aus Mitgliedsbeiträgen finanziert.

Ihre Spende kommt somit zu 100 % bei den Kindern an. Dies ist uns ein großes Anliegen! Dafür stehe ich (Mira, 1. Vorsitzende) mit meinem Namen.